LJ Bogen

Heilige Kathrein

Heilige Kathrein

Kathrein stellt Pfluag und Tanz ein.

Der Kathreintanz bildet am letzten Samstag vor dem 25. November den Abschluss der im Sinne des Volkstums traditionellen Tanzsaison.

Die Bezeichnung geht auf die heilige Katharina von Alexandrien zurück, deren Gedenktag der 25. November ist, eines der letzten Heiligenfeste vor dem Advent. Der Advent dient (wie die Fastenzeit vor Ostern) als Bußzeit und sogenannte „geschlossene Zeit“ zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. In diesen geschlossenen Zeiten waren früher öffentliche Tanzveranstaltungen oder Hochzeiten verboten.

Die Heilige Katharina von Alexandrien ist eine der wichtigen Tagesheiligen der Volkskultur, die als intellektuelle christliche Jungfrau zum Tod durch Rädern verurteilt wurde. Über ihr Leben ist nicht viel bekannt, außer, dass sie ums Jahr 300 in Alexandrien das Martyrium erlitten hat. Der Überlieferung nach soll sie gerädert worden sein, das Rad brach aber entzwei und so wurde Katharina enthauptet. Engel sollen ihren Leichnam auf den Berg Sinai getragen haben, wo später das Katharinenkloster erbaut wurde.

Die Heilige Katharina zählt zu den 14 Nothelfern und ist Patronin der Frauen, Studenten, Lehrer, Redner, Gärber, Frisöre, Anwälte und Notare und sie hilft bei Migräne und bei Zungenkrankheiten.

Kathrein ist der letzte Tag für fröhliche Bälle und Tanzfeste. Landauf landab finden in den Tagen vor dem 25. November Kathreintänze statt. Der erste Beleg für ein solches Tanzfest kommt aus dem Jahr 1809 aus Wien. Die Kathreintänze in der heutigen Form sind eine Erfindung der Volkstanzbewegungen aus der Zwischenkriegszeit. Viele Volkstanzgruppen und Heimatvereine laden auch heute noch zu Kathreintänzen ein. Im Bezirk Urfahr Umgebung wird ein derartiges Fest jedes Jahr zum Beispiel in Gramastetten veranstaltet.

Der Wiener Kathreintanz ist mit um 1000 Teilnehmern die bedeutendste Veranstaltung im Bereich des österreichischen Volkstanzes. Er findet stets am letzten Samstag vorm Advent im Palais Ferstel statt. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen. Die Tanzfolge enthält typische österreichische Volkstänze, gemischt mit Rundtänzen wie Walzer, Polka oder Bayrisch-Polkas. Die Veranstaltung wird daher auch von Nicht-Volkstänzern gerne besucht.

Das Tanzverbot nach Kathrein ist heute weitgehend Geschichte. Jedoch wird die Tradition tanzfreier Zeiten in der Volkstanz-Szene weitergepflegt, so auch in Alberndorf. Die Volkstanzgruppe Alberndorf feiert bei einem gemütlichen Beisammensein den Abschluss jedes Jahr vor dem 25. November. Geprobt wird erst wieder im neuen Jahr nach dem Dreikönigstag.